Folgen Sie uns
Verfolgen Sie uns bei unserer Arbeit und lassen Sie uns stetig besser kennenlernen. Ob eine Story auf Insta, ein Post auf Facebook oder ein Video auf Youtube.
Lassen Sie uns ein Like da oder abonnieren Sie uns!
MIT DER KRAFT
DER FAMILIE
Die Familie Poth ist seit jeher bekannt für deutsches Unternehmertum im Bereich der Zahnhygiene. Beheimatet in Essen, hat sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Landschaft im Bereich Mundhygiene mitgestaltet.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wanderten meine Vorfahren aus den Unterschiedlichsten Regionen in den Ruhrpott ein um der Zahngesundheit zu wirken.
Familie Poth im Auftrag der Zahngesundheit
seit 1912.
Innovationsprodukt von Claus und Else Poth.
Frau Berty Neuhaus, meine Großmutter mütterlicherseits war Ihrer Zeit weit Voraus. Für eine Frau die im Juni 1907 geboren wurde war eine Tätigkeit als Zahnärztin mehr als emanzipiert.
1932 begann sie eine Tätigkeit in einer Praxis in Aachen bis Sie 1935 eine eigene Praxis in einem Vorort von Aachen (Würselen) gründete. Diese Praxis führte Sie erfolgreich bis 1943, danach musste Sie auf Anordnung eine Zahnarztpraxis eines im Krieg verwundeten Zahnarztes in Gütersloh übernehmen. Diese hielt Sie bis 1945 aufrecht.
In den Nachkriegswirren verschlug es Sie, der Liebe wegen, nach Essen wo Sie noch bis 1949 gelegentlich in einer Praxis Notdienste und Urlaubsvertretungen übernahm.
Danach wurde Sie Mutter und blieb bis zu Ihrem Tod 1983 mit Artikeln aus Fachzeitschriften auf fachlichem Niveau um Ihrer Leidenschaft, der Zahnheilkunde aus der Distanz zu frönen.
Michael Poth auf …
Claus Poth und seine Frau Else wussten bereits um die Notwendigkeit des Zahnersatzes als sie XXX in Essen eine Fabrik für Zahnersatz aufbauten.
Als Deutschland unter Beschuss geriet und die Fabrik bei einem Angriff völlig zerstört wurde flüchteten Claus und Else Poth in die Region um Leipzig.
1945 bauten sie in Delitzsch (Kreis Leipzig) eine Fabrik für Zahnersatz auf (neben einer Schokoladenfabrik!) indem eine Depolymerisationsanlage erst entwickelt werden musste um schliesslich den Vollformzahn "Certus" zu entwickeln und hundertausendfach zu produzieren.
Im Herzen immer Essener geblieben kehren Claus und Else Poth 1958 in ihre Heimat Essen zurück.
XXX
Herr Michael Poth war 44 Jahre, drei Monate und fünf Tage lang mit zukunftsweisenden Projekten in den unterschiedlichsten Bereichen der Zahnmedizin tätig.
1974 startete Michael Poth seine Karriere als Leiter einer Niederlassung im Fach Gründung, Ausbau und Entwicklung von Zahnarztpraxen. Er betreute Praxisgründungen zwischen 1975 und 2011, dabei gehen mehr als 100 Praxisgründungen auf sein Konto.
Er begleitete den Aufbau diverser Zahnkliniken im Raum NRW. Er baute Dienstleistungsbereiche auf die es bis dato gar nicht gab und übernahm deren Leitung. Der Entwickler hat die „digitale Zukunft Dental“ mit seinen Wegbestreitern erdacht und den Laser in den Dentalhandel in Deutschland erst eingeführt!
„Er hat bis heute umfassendes Produktwissen von A wie Abformmaterial bis Z wie Zahntechnik und ist auch im Ruhestand ein Streiter für die 3D Technik deren Revolution im dentalen Bereich er mit angetrieben hat.
Michael Poth trägt die Ehrung zum „Master of Dental Arts“.
Florian Poth bei der Meisterfeier…
Herr Florian Poth ist Meister der Zahntechnik und führt seit 2008 mit seinem Partner das Dentallabor Käufer & Poth im Essener Süden. Direkt mit dem Erwerb des Meistertitels 2004 begann Florian Poth die Entwicklung und Ausarbeitung des Zahnimplantats wie er es bedacht hat weiterzuentwickeln.
Durch den Einsatz modernster 3D Verfahrenstechnik ist die Implantatprothetik so gereift das mittels digital übertragener Mund-Rachen Scans das Modell schon angefertigt wird obwohl der Patient noch beim Zahnarzt auf dem Behandlungsstuhl sitzt.
Florian Poth bildet sich weiter im Bereich Werkstoffe der Implantatprothetik und gab sein Wissen von 2005-2007 auf der Meisterschule Düsseldorf als Dozent weiter.
Florian Poth trägt den Meistertitel der Zahntechnikerinnung.
Dr. Ilka Pietz-Poth …
Frau Dr. Ilka Pietz-Poth ist gelernte Zahntechnikerin und seit 2001 promovierte Doktorin im Bereich der Kieferorthopädie.
Sie arbeitet nicht nur an der Gesundheit und Ästhetik menschlicher Kiefer und Zähne sondern erarbeitet und lebt das Arbeitsmodell der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Als Geschäftsführerin der Praxis Klar. Pietz-Poth hat Sie ein Geschäftsmodell konzipiert und leitet mit Ihrer Partnerin seit 2006 eine Praxis für Kieferorthopädie. Frau Pietz-Poth hält Vorträge vor Fachpublikum zu dem Thema Vereinbarkeit von Familie & Beruf in gehobenen Positionen.
Des weiteren engagiert sich Frau Pietz-Poth in einer Hilfsorganisation für Kinder.
Dr. Ilka Pietz - Poth trägt den Doktortitel im Bereich Kieferorthopädie.
Bereits 2007 bei der Gründung der Praxis für individuelle Zahnheilkunde war klar das Konzept der Praxis muss ganzheitlich sein und soll nicht nur die Probleme der Zahnmedizin abdecken.
Vielmehr soll es darum gehen die Ursachen zu ergründen um den Patienten langfristig bei der Prävention und der Zahnpflege zu behandeln. Die Idee war nachhaltig aber auch mit modernsten Mitteln auf ein gesundes Körperbewusstsein zu reagieren. Bei dem Wunsch nach Verwirklichung dieses Konzepts war schnell klar das es sich nicht mit bestehenden Systemen vergleichen lässt.
Um das Konzept einer Machbarkeitsstudie zu unterwerfen gründeten wir eine zweite Praxis die den Physiotherapeutischen Ansatz von Problemen mit Implantaten, unergründlichen Zahnschmerzen und Fehlstellungen behandelt. Der "klassische Fall" wird in einer Umgebung der 3D optimierten Zahnerfassung und Behandlung behandelt. Bereits seit dem Start setzen wir CEREC Systeme ein die und sind heute als einer der wenigen Praxen dazu in der Lage vollwertigen Zahnersatz in nur einer Behandlung einzusetzen.
Dr. Marcus Poth ist Pionier auf dem Feld der 3D Zahntechnik und seit 2007 Doktor der Zahnmedizin.